Wolfgang Seifen | Bennon Gössel
Wolfgang Seifen - Orgel
Bennon Gössel - Schlagwerk
Die Orgel sowie das Schlagwerk- Instrumentarium bieten schon für sich gesehen eine unglaubliche Bandbreite an klanglicher Vielfalt. Die Kombination dieser beiden Klangwelten erzeugt Atmosphären, die mitreißend, festlich, ruhig und lyrisch oder humorvoll sein können.
Durch die enge Interaktion der beiden Spieler ist die Musik in jedem Moment lebendig und wandelbar. In der Improvisation kann alles entstehen...
Hörprobe
-
"Sieben symphonische Impressionen für Orgel und Schlagwerk"
Teaser [05:46]
Wolfgang Seifen,
Jahrgang 1956, erhielt seinen ersten Klavier- und Theorieunterricht bei Hermann Kräling, dem Kirchenmusiker in seinem Heimatort Oberaußem. Mit dem Besuch des Musikgymnasiums der „Regensburger Domspatzen“ seit 1967 und dem Kirchenmusikstudium in Aachen von 1973 bis 1976 setzte er seine musikalische Ausbildung fort.
Neben dem Studium bekleidete er eine erste Organisten- stelle an der Nikolauskirche zu Aachen. Es folgten von 1977 bis 1980 die Leitung des studentischen Kammerorchesters Aachen und die Gründung des Kammerchors „Cappella Cantica“. Zeitgleich arbeitete Wolfgang Seifen als Kirchenmusiker an St. Sebastian in Nettetal-Lobberich und dann von 1983 bis 2000 als Organist an der päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer. Darüber hinaus ist er als Chor- und Orchesterleiter, Pädagoge und Komponist tätig.
Von 1989 bis 2000 leitete er eine Orgelklasse für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Anschließend übernahm er eine Professur für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Berliner Hochschule der Künste (jetzt: Universität der Künste Berlin).
Neben umfangreicher Konzerttätigkeit und mannigfachen Dozenturen weltweit folgten Berufungen in die Erzbischöfliche Kirchenmusikkommission Berlin und als Titularorganist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Von 2012 bis 2016 war Wolfgang Seifen Vorsitzender der KdL (Konferenz der Leiter katholischer Ausbildungsstätten für Kirchenmusik Deutschland).
Aus mehreren Improvisationswettbewerben ging Wolfgang Seifen als Preisträger und Finalist hervor. Er machte sich einen Namen mit Publikationen über Orgelbau und Orgelimprovisation, zahlreichen Kompositionen für Chor, Orgel und Kammermusik, CD-Einspielungen sowie Rundfunk- und Fernsehproduktionen.
Wolfgang Seifen ist seit dessen Gründung im Jahr 2005 der künstlerische Leiter des Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin.